Beschreibung
– Nass ist Unsrige wertvollste Produktionsmittel, die statt dessen Dies Arbeiten unseres Körpers wesenhaft ist. Unsrige magnetischen Wasseraufbereiter sich abrackern eine unbegrenzte Zufuhr seitens magnetischem, „weichem“ Nass. Dasjenige bedeutet, auf die Weise die Mineralien, die eine Verlangen zum Verklumpen verfügen, voneinander separat werden weiterhin folglich leichter in Ihrem Korpus aufgenommen werden managen. Dies ist O. K., da vielen Personen gewisse Mineralien entfallen. Außerdem in Gefahr geraten Magnetfelder bekannt als Heilprozesse. Qua im Gepräge gezeigt, wird Dies Nass bei dem Fließen vor dem Hintergrund Dies PowerMag-Murl abgemildert weiterhin magnetisiert. Über hartes Nass: Im Wesentlichen bewegt gegenseitig Nass vor dem Hintergrund die Welt weiterhin löst zumal Mineralien, die in Lösungen denn Salze unterbringen sind weiterhin die wesentlich leer Ca weiterhin Magnesium Existenz. Ein Großteil jener Salze einstellen gegenseitig doch schrittweise in Rohren, Wassererhitzern weiterhin anderen Geräten ab. Kalk entsteht denn Zweck eines natürlichen Prozesses Welcher Kristallbildung, Welcher vor dem Hintergrund Gas geben längs beschleunigt wird. Welcher Energieverlust benachbart Welcher Wassererhitzung im Zuge seitens Kalk ist ausgesprochen. Eine O. K. 1 cm dicke Kalkschicht in Ihrem Wassererhitzer verlangsamt Dies Heizen um solange bis zu 70%. Die starken NdFeB-Magnetkräfte administrieren hierfür, auf die Weise +/-Hydronium interimistisch in die Minuspol gedrückt werden, wo Nass-Moleküle weiterhin Hydronium ausgetauscht werden, sodass gegenseitig die Rund+/Mg2+Moleküle an Welcher Elektrode zusammenführen weiterhin auf die Schnelle keine Kation stattfindet. Dies führt zu gleichmäßigem Heizen weiterhin Hydronium, zum Beispiel So42-, sorgt keinesfalls etliche statt dessen Kalzinieren. Welcher magnetische Filter-Schritt macht Dies Nass dann geschmeidig, weiterhin es entsteht kein Kalk im Wasserleitungsrohr.
Magnetischer Wasseraufbereiter statt dessen weiches Nass.
Magnetischer Nass-Kalk-Entferner.